Llanos de Karawala liegt in der autonomen Region Costa Caribe Sur in der Gemeinde Desembocadura del Río Grande; Es wurde durch Dekret 42-91, veröffentlicht in der offiziellen Zeitung La Gaceta Nr. 207 am 4. November 1991, zum Schutzgebiet erklärt.

Es verfügt über eine Fläche von 4,293 Hektar, die eine ausgedehnte Kiefernsavanne umfasst, in der sich die indigene Gemeinschaft der Ulwa niederlässt, eine ethnische Gruppe, die sich durch ihre Kulturen und Sprachenvielfalt auszeichnet, wie Ulwa, Miskito, Kreolisch und Spanisch.

Es handelt sich um ein repräsentatives Gebiet mit Laubwäldern, Kiefernwäldern und Mangroven, die sich in einem guten Zustand der natürlichen Regeneration befinden; Ebenso gibt es Flüsse und Feuchtgebiete, die eine große Vielfalt an Wildtieren und Wasserfauna beherbergen und einen Teil der Ernährung und Gastronomie der indigenen Gemeinschaften ausmachen.

Aktivitäten

  • Wandern, geht durch den Wald.
  • Vogelbeobachtung in Feuchtgebieten und Flussgebieten.
  • Geschmack y teilnehmen bei der Zubereitung traditioneller Ulwa- und Miskitus-Gerichte.
  • Informieren Sie sich über die Verwendung von Heilpflanzen.
  • Sport- und handwerkliches Angeln.