Am 15. März 1974 wurde die Gemeinde gegründet und durch Dekret Nr. 343 in das Departement Zelaya eingegliedert. Von diesem Moment an wurde Paiwas bis 1981 politisch und administrativ von der Stadt Bluefields, dem Departementsleiter von Zelaya, betreut , in der es Teil der V-Region wird, deren Oberhaupt Juigalpa war. Ab dem 4. Dezember 1984 ändert es sich erneut und wird vorläufig von der Region VI mit Sitz in Matagalpa bedient.
Im Jahr 1986 wurde das Autonomiegesetz der Regionen der Atlantikküste verabschiedet, das bestätigte, dass Paiwas zur Autonomen Region des Südatlantiks gehört. Im Jahr 1988 wurde das Gebiet von Paiwas auf Vorschlag des in Río Blanco ansässigen Zonal Management Committee der FSLN in die Gemeinde Río Blanco eingegliedert.
Am 25. September 1992 wurde die Zerstückelung der Gemeinde Paiwas bestätigt, der Tag, an dem ein Kampf der Gemeinde Paiwas um die Rückgewinnung des Territoriums begann, ein Kampf, der bis zur Veröffentlichung der Richtlinien der Verwaltungspolitischen Abteilung endete Gesetz. Nr. 59.
Die Gemeinde Paiwas gehört gemäß dem im Oktober 1989 und April 1990 veröffentlichten Gesetz zur Verwaltungs- und Politischen Aufteilung zur Autonomen Region Südkaribik (RACS), die im Nordwesten der Region liegt. Ihr Gemeindesitz ist Bocana de Paiwas, obwohl sich der Sitz der Gemeindeverwaltung in Ubú Norte befindet.
Nach Angaben der Stadtverwaltung wurde dieser Ortswechsel mit dem Ziel durchgeführt, die Versorgung der übrigen ländlichen Gemeinden der Gemeinde zu verbessern, da dort der größte Anteil der Bevölkerung und der produktivsten Sektoren ansässig sind.
Touristische Angebotskarte