Am 15. April 1929 wurde Puerto Cabezas mit dem Rang einer Gemeinde benannt; Später nahm der Gemeindesitz per Gesetzesdekret den Namen Bilwi an.
Ausdrücke und künstlerische Manifestationen
Musik / Tänze
König Pulanka: (Spiel des Königs), ist ein Tanz, der auf die Miskitu-Herrschaft anspielt und der beliebteste und traditionellste in der Gemeinde Bilwi ist. Dieser Tanz wurde im Januar und teilweise im Februar durchgeführt, als Reminiszenz an den heiligen Baum namens "Suha", es werden Versprechungen gemacht und gute Ernten, viel Essen und das, was die Menschen haben wollen, angekündigt.
Die Tradition besteht aus der Konzentration der gesamten Gemeinde rund um die Feierlichkeiten, wo Kinderspiele und Maskenspiele entwickelt werden, sie bereiten und trinken "Misla", begleitet von Luk Luk, einer typischen Mahlzeit mit Rindfleisch und Maniok.
SihkruTara (Zeremonie zum Gedenken an die Toten): Binationales Fest zwischen Honduras und Nicaragua. Es ist ein Ereignis von großer Bedeutung für das Miskito-Volk, da es sich um ein religiöses Ritual handelt, das zu Ehren verstorbener Angehöriger durchgeführt wird.
PlatRolle, Ribbon Pole, bei den Kreolen: Ahnentanz, bei dem Gott um den Segen des Regens für Getreide und Pflanzen im Allgemeinen gebeten wird. Es ist eine Hommage an die Fruchtbarkeit und kündigt die neue Ernte, die Triebe, das neue Leben und die Dankbarkeit für den Mairegen an.
Musik: Es gibt traditionelle Musikgruppen in den Gemeinden, die in der Stadt an den traditionellen kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde teilnehmen, aber es gibt auch eine große Vielfalt von Miskito-Musiksängern, die verschiedene Mischungen von Musikgenres innerhalb der Miskito-Musik aufführen, da sind Chelmor Calderón, Tony Miller und Leo Dhube; Zu den Gruppen, die afro-stämmige Musik mischen, gehören Grupo Santos Vans und Grupo Karma.
Tanz: In jeder Gemeinde und Nachbarschaft der Stadt gibt es Tanzgruppen verschiedener ethnischer Gruppen; Hervorhebung der Gruppen der Miskito-Ethnie; Die ethnischen Gruppen der Kreolen und Mestizen haben auch ihre Tanzgruppen, die sie bei den traditionellen Aktivitäten und Festen der Gemeinde und anderer Orte im regionalen und nationalen Bereich vertreten. Zu den bekanntesten gehören die Gruppen von Esperanza White, Rockie, Fidu, Sunshine, Cium Bicu, Uraccan, Movimiento Leonel Rugama und die traditionellen Gruppen von Cocal.
Maler Bildhauer
August Silva: Maler und Wandmaler, Küstenherkunft, hat an Kollektiv- und Einzelausstellungen im In- und Ausland teilgenommen; Seine Pinselstriche sind unverkennbar, seine Themen heben die Kultur und Lebensweise der Menschen an der Karibikküste hervor.
Abner Morales Coleman: Werke Öl auf Leinwand, Acryl, Pastellkreide und Kohle auf Papier. Er hat an Ausstellungen und am Malwettbewerb 2011 teilgenommen, der vom Kultursekretariat der Regionalregierung des Raccn organisiert wurde, wo er den ersten Platz erhielt. Er hat an der Schaffung von kollektiven und eigenen Wandgemälden mitgewirkt.
Luis Arana-Markt: Als Maler des täglichen Lebens seiner Stadt und seiner Heimat liebt er Farben, aber seine Leidenschaft gilt Schwarz und Weiß, „so webe ich meine Punkte und Striche, die in der Kombination mit Licht ein Eigenleben entwickeln und Schatten meiner Schwarz-Weiß-Stifte. Er hat an Kollektiv- und Einzelausstellungen auf lokaler und nationaler Ebene teilgenommen.
Apolinar Lopez: lokaler Maler, der an Ausstellungen in der Gegend teilgenommen hat. Schöpfer der Wandmalereien, die die katholische Kirche der Stadt Bilwi schmücken.
Miguel Angel: Als herausragender Bildhauer drückt er aus, dass seine Skulpturen und sein Holzhandwerk Teile der Miskito-Kultur sind; Die Kunst des Holzschnitzens hat er von seinem Großvater väterlicherseits geerbt. Die Skulpturen und Kunsthandwerke, die sie herstellen, repräsentieren das tägliche Leben und die Kultur ihrer Gemeinde.
Wilfried Johnson: er arbeitet mit öl auf leinwand, holz und zeichnet auch graphit. Er hat an Gemeinschaftsausstellungen teilgenommen, er experimentiert gerne, er sucht den Impressionismus auf interessanten Texturen, die er mit Holz und Erdharz kreiert. Sein Hauptthema sind afro-stämmige Frauen.
Handwerksberufe
Artesanías
Handwerk in Tuno: Herstellung von traditioneller Kleidung für Tanzgruppen, Schuhen, Hüten, Handtaschen, Gemälden, Zeichnungen und anderen Produkten.
Nuri Porto; Handy: 87473903.
Sylvia Zamora. Recycling, Gewebe, Tuno, Zelle: 88240855.
Kokosnuss-Handwerk: Mit der Kokosnuss stellen sie verschiedene Arten von Ornamenten und Schmuck her.
Fernando Lopez, Kunsthandwerk und Schmuckdesign aus Kokosnuss, Schildpatt und Koralle; Handy: 55013825.
Medina Benedikt, Herstellung von Kunsthandwerk und Schmuck aus Kokosnuss, Schildpatt und Koralle.
Becky Lopez, stellt Kunsthandwerk und Modeschmuck aus Kokosnuss, Schildpatt und Koralle her.
Acuna-Nieren, Herstellung von Kunsthandwerk und Schmuck aus Kokosnuss, Schildpatt und Koralle; Handy: 86395610.
Ramsey, Kunsthandwerk und Schmuck aus Kokosnuss, Schildpatt und Korallen; Handy: 89388458.
Genaro Padilla, Herstellung von Kunsthandwerk und Schmuck aus Kokosnuss, Schildpatt und Koralle; Handy: 5817483.
Handgefertigte Schmuckstücke: aus Fischschuppen, Muscheln und hellem Holz, das am Strand gesammelt wurde.
Yamileth Zacarias: Ausarbeitung von Kunsthandwerk auf der Grundlage von Recycling, Sani und Papta. Kontakt: 87045424 / 88476025.
Dario Salgado: verschiedene Bastelarbeiten. Kontakt: 58359969.
Lenin-Simon: Schalenhandwerk. Kontakt: 87051182.
Antonio Pictan: Kunsthandwerk auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle. Kontakt: 83359991.
Alexander Plymenth: Handwerksfabrik auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle.
Jose Santos Downs: stellt Kunsthandwerk auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle her; und Schmuck aus recyceltem Papier. Kontakt: 8910 2099 oder über Hotel Caribe Tel: 2792 1892.
Obencio Simons: stellt Kunsthandwerk auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle her. Kontakt: 88583634.
Inna Reyes: Ausarbeitung von Kunsthandwerk auf der Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle.
Hilario Pictan: Kunsthandwerk auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle. Kontakt: 89434387.
Martha Macklin: entwirft Kunsthandwerk auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle. Kontakt: 87431868.
Ruth Matamorros und Dennis Solomon: jeder an seiner Seite, aufwendige Handarbeiten auf Basis von Kokosnuss, Schildpatt und Koralle.
Handwerk zum Angeln: Ausarbeitung von Netzen mit Nylonfäden, um Grundgetreide, Fisch, Kokosnuss usw. zu lagern oder zu transportieren. Früher wurde es aus Reben oder der Rinde des Capulín-Baums in der Gemeinde Tuapí in der nördlichen Ebene hergestellt.
Holzhandwerk: Sie stellen verschiedene Produkte her
Leyenda
Witika (Besitzer des Waldes oder Berges), Volk der Miskito, Dujindu oder Swinta (Kobold), Volk der Miskito, Lasa Saura (böser Geist), Latawira (traurige Seele), Liwa Mairin (Die Meerjungfrau), Uhlak, Unta Dukia Prahaku, El Patas und Anancy Story.
Lokale Charaktere, die zur Geschichte und Kultur der Stadt beigetragen haben
Avelino Cox: Miskito-Historiker, seit mehr als 30 Jahren gibt er sein Wissen und sein Wissen über sein Volk weiter, er hat 10 Bücher über Traditionen und Wissen veröffentlicht.
Andere Stätten von historischem und kulturellem Interesse
Judith-Kain-Hausmuseum: Es verfügt über vier Ausstellungsräume, in denen verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Kultur der verschiedenen ethnischen Gruppen, Tanz, Musik, ethnografische Sammlungen zur Geschichte und Kultur der Gemeinde, Gemälde lokaler Künstler und Wandmalereien, Fotoausstellungen und regionale Prozesse der Küste ausgestellt werden .Karibik, unter anderen Themen.
In diesem Hausmuseum finden samstags Malkurse für Kinder statt. Es wurde am 16. Dezember 2000 zum Kulturerbe von Puerto Cabezas erklärt.
Indigene Gemeinschaft der Tuapi: seine Wirtschaft basiert auf Fischen, Jagen und Sammeln von Früchten. Im Zentrum der Gemeinde befindet sich ein kleiner Friedhof, auf dem sich die Gräber früher mährischer Missionare befinden.
Krulipa indigene Gemeinschaft: Dort können Sie die Gräber des legendären Miskitu-Helden Sam Pitts sehen, einem direkten Nachkommen von König William Pitts, dem einstigen König der Miskitu.
Haulover-Indigene Gemeinschaft: Es ist ein Landstreifen, der die Vorderseite mit dem Karibischen Meer und die Rückseite mit der Lagune teilt. Er lebt vom handwerklichen Fischfang. Sie wurde 1860 von Missionaren der Herrnhuter Brüdergemeine deutscher Herkunft gegründet, sie tauften sie auf den Namen Epharata Houlover, heute nur noch Houlover, bedeutet „anziehen“. Die Mehrheit der Bevölkerung ist Miskito. In dieser Gemeinde stellen sie handgefertigte Trommeln her und ihre Haupttänze sind: der König Pulanka und Sirpiki Mairin, ihre Gastronomie basiert auf Meeresfrüchten.
Indigene Wawa-Gemeinschaft: Es bewahrt seine angestammte Form der Gemeindeverwaltung, bestehend aus dem Treuhänder, Wihta und dem Ältestenrat, die für kommunale Entscheidungen und die Vertretung ihrer Gemeinde vor kommunalen und regionalen Behörden zuständig sind. Die Bewohner praktizieren handwerkliche Fischerei und Maschenherstellung.
Karata indigene Gemeinschaft: Miskito, der Name von Karata, stammt von einer Pflanze, die an der Spitze der Gemeinde namens "Kara" existierte und zum Nähen von Kleidung verwendet wurde, die heute ausgestorben ist. Üben Sie handwerkliches Fischen mit einer Harpune.
Die Seebrücke: Hier werden Sie wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten, Sie werden die Boote und Fischer der Gegend sehen, gehen Sie voran und besuchen Sie diesen Ort und seine Umgebung. Das Hotel liegt im Stadtgebiet der Gemeinde. Besuchen Sie auch die Guillandia-Pier, in dem Sie neu erstellen können.
Bildergalerie
Touristische Angebotskarte