Sébaco ist einer der alten Sitze der wilden Matagalpa-Gruppe, die die Gemeinde zwischen 100 und 1550 n. Chr. beherrschte.
Zu Beginn der Kolonialzeit (1527) wurde er Oberhaupt der Provinz Great Chontaleña und gründete „Santiago de Cihua Coalt“ in der Nähe der primitiven Stadt Sébaco. Es war die nördliche Grenze der vom spanischen Reich kontrollierten Gebiete. Die Stadt Sébaco hatte vier Siedlungen: Der ursprüngliche indigene Ort ist als Sébaco Viejo bekannt, dann das Gebiet von Los Congos; das von Tecuanapa und das aktuelle.
Sébaco wurde am 28. September 1996 offiziell zur Stadt erklärt.
Stätten von historischem und kulturellem Interesse
Museen
Archäologisches Museum von chaguitillo: Gemeindemuseum, das aus einem Gebäude mit vier Räumen besteht, die die verschiedenen Aspekte des Lebens der einheimischen Einwohner der Gemeinde zeigen. Es verfügt über eine hervorragende Ergänzung prähispanischer Stücke: Urnen, lithische Instrumente, Schleifsteine, Mörser usw.
Das Museum kann mit einem Privatfahrzeug erreicht werden, aber wenn Sie neue Erfahrungen machen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Caponera- oder Moto-Taxi zu nehmen, das 10 Córdobas kostet. Es kann auch zu Fuß erreicht werden, da es in der Nähe des Stadtzentrums liegt die Stadt.
El Museum für Archäologie und Geschichte Cihua Coatl Es handelt sich um ein Mehrzweckmuseum, das eine Sammlung von Keramiken, Statuen, Lithiken und Petroglyphen bietet.
Darüber hinaus bieten wir eine Numismatik-Abteilung (inländische und ausländische Banknoten) an; Philatelie (Briefmarkensammlung); eine wunderschöne Ausstellung in Altarbildern prominenter Persönlichkeiten: Präsidenten, Helden, Märtyrer, Helden und andere. Und alte Dokumente, die die Arbeit der Sebacos über 300 Jahre hinweg schildern (nationaler Krieg, konstitutioneller Krieg, Unruhen und Umsiedlung der Bevölkerung in den Nuevo Sébaco de Asunción im Jahr 1833).
Befindet sich in einem kleinen, aber gepflegten Gebäude 3 Blocks nördlich des Gemeindehauses von Sébaco.
Petroglyphen von chaguitillo
In der Umgebung der Stadt Chagüitillo gibt es drei verschiedene Sätze gravierter Steine. In zwei davon sind anthropomorphe und zoomorphe Motive zu sehen, und im dritten zeigt ein großes Wandgemälde etwas, das wie ein alter Kalender aussieht, der mit konzentrischen Kreisen und vielen Affen im Profil verziert ist. Derzeit fungiert es als Standortmuseum.
Nationales Sebaco-Institut „Eddy Alonso“: Es verfügt über eine historische Infrastruktur, viele Generationen haben die Klassenzimmer dieses ehrenwerten Studienhauses durchlaufen.
Legenden
Die Gemeinde ist bekannt für ihre Legenden wie die Insel Moyuá, das gestohlene Sorgerecht, die Schlangenfrau, die Legende von Los Tamarindos de Oro, die Mocuana und die Legende von El Ermitaño.
Legende der Tamarindos de Oro: Die alten Leute zählen und zeigen den über 500 Jahre alten Tamarindenbaum, der noch grün und belaubt ist. Die Legende entstand nach der Eroberung, als es in Sébaco reichlich Gold gab, das jedoch nicht aus der Gegend stammte, sondern aus der Mine La Reina in der Gemeinde San Ramón gebracht wurde. Sie verwandelten es in Nuggets, um die Eroberer zu täuschen. Die Strategie ging nicht auf, weil die Spanier sie immer gestohlen haben. Es heißt, die Spanier hätten versprochen, Sébaco eine goldene Glocke zu bringen, was jedoch nie eingehalten wurde.
Legende von La Mocuana: Den Berichten zufolge war sie eine schöne Frau, die Tochter eines Kaziken, und sie verliebte sich in einen jungen Spanier, mit dem sie schwanger wurde, aber ihr Vater billigte ihre Beziehung nie, weil er behauptete, es handele sich um Verrat am Stamm. Dafür bestrafte er sie, indem er sie in einer Höhle einsperrte. Als Tür diente ein riesiger Stein, den die Prinzessin niemals heben konnte.
Die Höhle befindet sich vor dem historischen Tamarindo de Oro am Ufer des Río Grande de Matagalpa und soll ein riesiger Tunnel mit Ausgang zur Gemeinde La Trinidad in Estelí sein.
Legende von Oyanca: erzählt die Liebesbeziehung zwischen einer schönen einheimischen Prinzessin und einem ehrgeizigen jungen Spanier, der die Liebe des Mädchens ausnutzte, das, während es schlief und auf seinen Geliebten wartete, zu einem riesigen Berg wurde, der jetzt nördlich der Stadt zu sehen ist. Seitdem betrachten sie sie als Beschützerin der Stadt Sébaco.
Königliche Geschichte von Fray Antonio Margil de Jesus: Ein Franziskanermönch kam 1703 nach Sébaco. Er widmete sich der Passion Christi und stellte auf den Hügeln jedes Ortes, den er besuchte, Kreuze auf. Er war einer der von katholischen Historikern am meisten kritisierten Mönche und besaß bestimmte besondere Gaben wie das Schweben.
Legende der Cihua Coaltl-Schlange: Die alte mesoamerikanische Göttin namens Cihua Coatl (Cihua=Frau und Coatl=Schlange) hatte einen Tempel in der Moyuá-Lagune, wo sich ihre Anhänger aus den entlegensten Gegenden des Herrenhauses versammelten, um sie zu verehren. Sie war die Göttin des Lebens und des Todes und schuf zusammen mit ihrem Enkel Quetzalcóatl die neue Generation der Fünften Sonne oder Ära. Die Chronisten sprachen seinen Namen falsch aus und schrieben sogar „Ciuaco“ und im Laufe der Zeit entstand bis heute das Wort Sébaco.
Künstlerische Ausdrucksformen, Musik
Da sind drei musikalische Gruppen Hauptsächlich in der Gemeinde: Son de Vida, aus der Gemeinde Chagüitillo, mit 15 Mitgliedern, die Akkordeon, Flöte, Gitarre und Rum Ton Ton spielen. Sie spielen alle Arten nationaler und ausländischer Musik.
Es gibt eine weitere Gruppe in der El Atillo-Gemeinschaft, die sich auf Country-Musik spezialisiert hat und deren Instrumente Gitarre, Guitarrón, Violine und Akkordeon sind.
Es gibt vier Tanzgruppen Das älteste im Stadtgebiet ist Danza Cihua Coatl, das 1998 von jungen Leuten im Alter zwischen 14 und 28 Jahren unter der Leitung von Luis Felipe Flores Rayo gegründet wurde.
Sie nehmen an den Veranstaltungen der Gemeinde teil und repräsentieren diese auf nationaler Ebene. Als Kulturvertreter von Sébaco reisten sie auch nach Chile und Panama.
In Sébaco finden Sie die Gruppe Son de Villa, Mariachi Sebaqueño und die städtische Philharmonie.
Danza Mendoza mit 15 Mitgliedern wurde 2010 mit jungen Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren gegründet. Die Leitung liegt bei Jorge Luis Mendoza, einem herausragenden Lehrer, der verschiedene nordische Volkstänze erlernt hat.
Die Städtische Tanzgruppe Es wurde im Februar 2016 mit 32 Mitgliedern in den Kategorien Kinder und Jugend unter der Leitung von Luis Felipe Flores gegründet.
Bildende Künstler und Maler
Die Bildtradition wird bewahrt durch: Maria Teresa Chavarria, 50 Jahre alt, Einwohner des Stadtgebiets, der Gemälde anfertigt, die sich auf die Revolution, nicaraguanische Politiker und Landschaften der Gemeinde beziehen; der Maler Yodeiro Zeas, ein 25-jähriger junger Mann, ursprünglich aus Chagüitillo, der in seinen Werken Landschaften darstellt, die auf die indigene Geschichte der Gemeinde und ihre Legenden anspielen.
Zusätzlich Erving Salgado der sich durch die Ausarbeitung von Gemälden und Zeichnungen auszeichnet.
Traditionelle Berufe oder Praktiken
Das tOrtilleras und Güirileras: Während sie den Teig mit der Hand tupfen, sieht man sie tagsüber bei der Herstellung von Tortillas und Güirilas. Die Güirilas-Industrie hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig im Sébaco-Knotenpunkt entwickelt.
Die Hebammen: Die Existenz dieses Gewerbes ist in den 36 Gemeinden von Sébaco bekannt. Sie sind vom Gesundheitsministerium ausgebildet und zertifiziert, um schwangeren Frauen Beratung und Unterstützung zu bieten.
Heiler oder naturheilkundlicher Arzt: Heilpraxis mit Kräutern und Naturmedizin. In Sébaco sind die bekanntesten Orte die Gemeinden Molino Sur, Las Pozas und Chagüitillo.
Don Bayardo Salgado aus der Gemeinde Chagüitillo setzt auf die Erhaltung und Pflege der Umwelt, indem es aus recycelten Reifen wunderschöne Gebrauchs- und Dekorationshandwerke herstellt.
Bildergalerie
Touristische Angebotskarte